Navigation überspringen
Meine Nacht

ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz

Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig
12 Ergebnisse

ab 17:00 Uhr

17:00–17:45 Uhr

Workshop: Play My Math - Erleben Sie, wie Mathematik zur Musik wird!

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Workshop

Stellen Sie sich vor, Pythagoras hätte ein Tonstudio geleitet - was wäre wohl dabei herausgekommen? Finden Sie es selbst heraus und verwandeln Sie in diesem interaktiven Workshop mathematische Gleichungen und trockene Bruchzahlen in Rhythmen und Melodien! Hier lernen Sie, wie man mit Bruchzahlen Musik macht und wie man Mathematik mit Musik verstehen kann.

Eric Roldan, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Zauberspiegel - Schlüpfe in fantastische Outfits, ohne dich umzuziehen – Magie oder KI?

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Generative KI-Modelle wie ChatGPT haben es in sich, aber wussten Sie, dass man sich damit auch virtuell neu einkleiden oder in eine Fantasiewelt entführen lassen kann? Der von ScaDS.AI Dresden/Leipzig entwickelte Magic Mirror kombiniert verschiedene KI-Technologien wie Bildklassifikation, Spracherkennung und Bildgenerierung, um Sie in ein neues, passendes Outfit oder in eine Fantasiewelt Ihrer Wahl zu versetzen.

Johannes Häfner, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Entdecke das Unsichtbare - Tauche ein in die Welt der Hyperspektralbildgebung

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Dieser Demonstrator führt Sie in die faszinierende Welt der hyperspektralen Bildgebung (HSI) ein. HSI ermöglicht die Erfassung von Licht in hunderten verschiedener Wellenlängen und damit eine detaillierte Analyse von Materialien, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sie werden lernen, was ein Spektrum ist, wie es verwendet werden kann, um verborgene Eigenschaften von Materialien aufzudecken.

Mariia Tkachenko, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Sprich mit deinem Lieblingsdetektiv und erlebe Stimmenklonen hautnah

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Stimmen klonen oder nachahmen mit KI - geht das so einfach, was braucht es dazu und was haben „deep-fakes“ damit zu tun? Finden Sie es zusammen mit Oliver Welz und seinem Demonstrator heraus.

Oliver Welz, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Gletschergeheimnisse enthüllt - KI-gestützte Einblicke in die verborgene Welt des Eises

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Ein Einblick in die Forschung der Erd- und Umweltwissenschaften am ScaDS.AI: Wie lassen sich die Bewegungen von Gletschern messen und besser verstehen? Unser Demonstrator zeigt, wie Seismometer selbst kleinste Veränderungen im Eis erfassen und diese Daten mit Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. So gewinnen Forschende wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten von Gletschern und die Auswirkungen des Klimawandels. Werden auch Sie zum virtuellen Gletscher und testen unseren Demonstrator aus!

Oliver Welz, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Nicht streicheln, sondern steuern – Der interaktive Roboterhund!

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Sitz, Platz, bei Fuß - unser vierbeiniger Roboterhund kann auf Ihre Befehle hören und Ihnen folgen. Erleben Sie hautnah, wie unser Roboter mit Sprachmodellen und Objekterkennung seine Umgebung erkundet und Hindernisse erkennt. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es selbst aus!

Johannes Häfner, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Entdecke Uku, den digitalen Affen - Emotionale Intelligenz spielerisch fördern

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Uku, unser KI-gesteuerter digitaler Affe, nimmt nicht nur Kinder, sondern auch neugierige Erwachsene mit auf eine turbulente Achterbahnfahrt der Gefühle. In dieser interaktiven Welt verändern sich Landschaft und Wetter je nach Ukus Gefühlen. Dabei kommuniziert Uku wie ein ausgebildeter Kindergärtner:in in altersgerechter Sprache und vermittelt emotionale Intelligenz und Empathie durch spielerisches Lernen. Erleben Sie, wie moderne Technologie die frühkindliche Bildung auf den Kopf stellt!

Eric Roldan, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

17:00–22:00 Uhr

Demonstrator: Play My Math - Erlebe, wie Mathematik zur Musik wird!

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Demonstration

Wollten Sie schon immer mal wissen, wie ein Song von Taylor Swift oder Pink Floyd als mathematische Formel aussieht? Oder Ihren eigenen Techno-Song kreieren und dabei Mathe lernen? Mit der App Play My Math haben Sie die Möglichkeit, eine innovative Bildungstechnologie für den Schulunterricht auszuprobieren und Zahlen zum Tanzen zu bringen. Stellen Sie sich vor, Pythagoras hätte ein Tonstudio geleitet und lassen Sie sich überraschen.

Eric Roldan, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

ab 18:00 Uhr

18:00–18:45 Uhr

Workshop: Play My Math - Erleben Sie, wie Mathematik zur Musik wird!

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Workshop

Stellen Sie sich vor, Pythagoras hätte ein Tonstudio geleitet - was wäre wohl dabei herausgekommen? Finden Sie es selbst heraus und verwandeln in diesem interaktiven Workshop mathematische Gleichungen und trockene Bruchzahlen in Rhythmen und Melodien! Hier lernen Sie, wie man mit Bruchzahlen Musik macht und wie man Mathematik mit Musik verstehen kann.

Eric Roldan, ScaDS.AI Dresden/Leipzig

ab 19:00 Uhr

19:00–19:45 Uhr

Workshop: Code, KI und Körperbilder – Zwischen Algorithmus und Selbstbild

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Workshop

Wie beeinflussen KI-generierte Bilder die Wahrnehmung unseres Aussehens? In diesem Workshop untersuchen wir, wie KI-Technologien den menschlichen Körper als Datenkonstrukt neu definieren. Mit dem Smart Mirror werden algorithmische Verzerrungen und kulturelle Stereotypen direkt am eigenen Bild erlebbar. Philosophische und künstlerische Perspektiven bieten hier einen Kontext, um über die Auswirkungen auf Identität und gesellschaftliche Ideale nachzudenken.

Vanessa Kuhfs

ab 20:00 Uhr

20:00–20:45 Uhr

Workshop: Wie Generative Künstliche Intelligenz unser Alltag und unsere Arbeit verändert

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Workshop

Moderne KI-basierte Chat-Anwendungen wie ChatGPT und andere verändern unweigerlich die Art und Weise, wie wir arbeiten. Während wir vor 20 Jahren lernen mussten, wie man richtig "googelt", lernen wir heute, wie man richtig "promptet". In diesem praxisorientierten Vortrag mit Beispielen, Tipps und Tricks für den Umgang mit generativer KI erhalten Sie einen Einblick in Herausforderungen und Chancen, vor die uns die aktuellen Fortschritte der KI-Technologien stellen.

Dr. Robert Haase

ab 21:00 Uhr

21:00–21:45 Uhr

Workshop: FAIR oder FATAL? Datenkompetenz in Alltag & Wissenschaft

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Workshop

Ob Fotos auf dem Rechner, Gesundheitsdaten oder riesige Forschungsdatensätze – Datenmanagement, Datensicherheit und Datenqualität sind Themen, die uns alle betreffen. In dieser interaktiven Session zeigen wir, wie ein bewusster Umgang mit Daten nicht nur für die Wissenschaft essenziell ist, sondern auch das persönliche Chaos im Alltag reduziert. Was passiert, wenn Forschungsdaten unsauber dokumentiert oder manipuliert werden?

Mike Berger