Navigation überspringen
Meine Nacht

Sächsischer Inkubator für Klinische Translation (SIKT) der Universität Leipzig

Am Sächsischen Inkubator für Klinische Translation (SIKT) werden Ergebnisse der medizinischen Grundlagenforschung in neuartige diagnostische oder therapeutische Verfahren mit dem Ziel der Anwendung am Menschen überführt. Der SIKT ist eine Zentrale Einrichtung der Universität Leipzig und wird insbesondere getragen durch die Fakultät für Lebenswissenschaften, die Medizinische Fakultät und die Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften. Am SIKT haben verschiedene Forschungsgruppen ihren Sitz.

Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig
Ein Ergebnis

ab 18:00 Uhr

18:00–20:00 Uhr

Umwelt, Schwangerschaft, Gesundheit - Umweltchemikalien im Alltag und ihre Auswirkungen auf Mensch und Tier

Sächsischer Inkubator für Klinische Translation (SIKT) der Universität Leipzig
Experimente und Vorführungen

Die Arbeitsgruppe "Umweltimmunologie" möchte den Besuchenden ihre Forschung und die praktischen Anwendungen der Forschungsergebnisse näher bringen. Wir bieten ein Quiz über Umweltchemikalien an und Besuchende können über eine App selbst auf die Suche nach Umweltchemikalien in Alltagsgegenständen gehen. Wir klären auf und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Station ist für Kinder ab 12 Jahre geeignet und ebenerdigt begehbar (barrierearm). Die Betreuenden der Station sprechen Englisch.

Dr. Tobias Kretschmer, UFZ Leipzig