Navigation überspringen
Meine Nacht

Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig

Das Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig ist eine Einrichtung, die Forschung und Lehre im Bereich der Tiergesundheit und des öffentlichen Veterinärwesens vereint. Es konzentriert sich auf die Untersuchung von Tierseuchen, Zoonosen und Hygienemaßnahmen in der Tierhaltung. Das Institut bildet Tiermedizinstudierende aus, bietet Fortbildungen an und berät zu veterinärmedizinischen Fragestellungen. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Infektionskrankheiten, Antibiotikaresistenzen und präventive Tiergesundheitsmaßnahmen. Das Institut kooperiert mit nationalen und internationalen Partnern in Wissenschaft und Praxis.

An den Tierkliniken 1-43, 04103 Leipzig
Ein Ergebnis

ab 18:00 Uhr

18:00–21:00 Uhr

Das Kofferlabor zur schnellen Erkennung neu auftretender Krankheiten

Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig
Workshop

Das Ding ist super praktisch! Es bringt die Labordiagnostik direkt dorthin, wo sie gebraucht wird - auch in abgelegene Gegenden ohne gute Infrastruktur. Man kann direkt vor Ort auf verschiedene Krankheitserreger testen. Es ist supermobil und einfach zu bedienen, auch ohne jahrelange Laborerfahrung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit selbst an dem Kofferlabor praktische Erfahrung zu sammeln. Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie, wie man die nächste Pandemie "im Feld" bekämpfen kann.

Dr. Ahmed Abd El Wahed, Prof. Uwe Truyen, Dr. Arianna Ceruti, Dr. Rea Maja Kobialka