Navigation überspringen
Meine Nacht

ESTER Biotech GmbH

ESTER Biotech entwickelt Recyclingtechnologien für Kunststoffverpackungen.
Unter der Verwendung von Biokatalysatoren (Enzymen) gelingt es umweltschonend, alle Arten von Polyestern (z. B. PET) auf Molekulare-Ebene in die Grundbausteine (Monomere) aufzuspalten. Aus ihnen kann neuer Kunststoff in Originalqualität hergestellt und somit ein großer Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen erreicht werden.

Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig
Ein Ergebnis

ab 18:00 Uhr

ab 18:00 Uhr

Enzymatisches Upcycling als Schlüssel für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft

ESTER Biotech GmbH
Demonstration
Die Bildfolge zeigt, wie das Enzym PHL7 bei nur 65 Grad eine PET-Schale in einem kleinen Bioreaktor abbaut. Außer dem Enzym werden nur Wasser und eine pH-Stabilisierung benötigt. Innerhalb von 12 Stunden wird die Schale in ihre Grundbausteine zerlegt, die zur Herstellung neuen PETs aufgereinigt werden können. Foto: Dr. Christian Sonnendecker

Wir erklären die Funktionsweise unseres Recyclingverfahrens anhand eines vereinfachten Biokatalysators. Gezeigt wird, wie mit Enzymen alle Arten von Polyestern (z.B. PET) umweltschonend und effektiv auf molekularer Ebene aufgespalten werden und aus den so gewonnenen Grundbausteinen (Monomere) neuer Kunststoff hergestellt werden kann. Dieser neue Kunststoff hat die Originalqualität des vorher aufggespaltenen PET, das somit 100% recycelt wird. Ein großer Schritt für die Kreislaufwirtschaft!