Navigation überspringen
Meine Nacht

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“

Die Hochschule für Musik und Theater (HMT) Leipzig, früher das Conservatorium, wurde 1843 vom Gewandhauskapellmeister und Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gegründet. An der Hochschule studieren ca. 1200 junge Leute in 11 Musikfachrichtungen sowie am Schauspielinstitut. Im 1887 eingeweihten Gebäude Grassistraße 8 (siehe Foto) und auch im anderen Hauptgebäude Dittrichring 21 finden jährlich ca. 600 öffentliche Veranstaltungen statt. Forschungsschwerpunkte liegen im Fach Musikwissenschaft.

Grassistraße 8, 04107 Leipzig
2 Ergebnisse
18:15–19:00 Uhr

Gebäudeführung und Konzert

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
Konzert

Von 18.15 bis 19.00 Uhr bietet Pressereferentin Dr. Katrin Schmidinger eine Führung durch das historische Gebäude Grassistraße 8 an. Ab 19.30 Uhr können Führungsteilnehmer kostenlos ein Konzert des Sinfonieorchesters der Hochschule erleben (FOTO). Zu hören sind von Maurice Ravel die "Valses nobles et sentimentales", von Erwin Schulhoff das Konzert für Streichquartett und Bläser und die bekannte Sinfonie Nr. 1 ("Frühlingssinfonie") von Robert Schumann, der einst selbst an der Hochschule lehrte.

Dr. Katrin Schmidinger (Pressereferentin)

ab 19:30 Uhr

19:30–21:00 Uhr

Gebäudeführung und Konzert

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
Konzert

Von 18.15 bis 19.00 Uhr bietet Pressereferentin Dr. Katrin Schmidinger eine Führung durch das historische Gebäude Grassistraße 8 an. Ab 19.30 Uhr können Führungsteilnehmer kostenlos ein Konzert des Sinfonieorchesters der Hochschule erleben (FOTO). Zu hören sind von Maurice Ravel die "Valses nobles et sentimentales", von Erwin Schulhoff das Konzert für Streichquartett und Bläser und die bekannte Sinfonie Nr. 1 ("Frühlingssinfonie") von Robert Schumann, der einst selbst an der Hochschule lehrte.

Dr. Katrin Schmidinger (Pressereferentin)